Der Pamir Highway ist die Hauptverkehrsachse durch das Pamir Gebirge in Zentralasien und führt von Osch (Kirgisistan) via Murghab und Khorog nach Duschanbe, der Hauptstadt Tadschikistans. Von
Duschanbe verläuft die M41 weiter nach Mazār-i Šarīf in Afghanistan. Der Pamir Highway ist nach dem Karakorum Highway die zweithöchst gelegene (grösstenteils) befestigte Fernstrasse. Bei
Khorog verliessen wir die M41, um via Wakhan-Korridor nach Alichur (nähe Bulunkul) zu gelangen. Ein Umweg, der sich gelohnt hat! Der kontrastreiche Wakhan-Korridor zwischen Tadschikistan und
Afghanistan zeigt eine teils unberührte Landschaft, wie das bei uns in diesem Umfang nicht mehr zu finden ist.
Drei weitere, kürzere Abstecher führten uns zur Festung Yamchun, nach Bulunkul sowie auf die Halbinsel am See Karakol. Der Weg dorthin war meist eher beschwerlich. Zur Festung Yamchun, rund 400 m
über dem Talboden gelegen, führt eine zu Beginn sehr steile Strasse. Nach dem Bewältigen des anspruchsvollen Khargush-Passes erreichten wir die asphaltierte M41, verliessen diese aber nach
wenigen Kilometern bereits wieder, um über Wellblech und Sandpisten an den kältesten Ort Mittel-Zentralasiens, nach Bulunkul, zu gelangen. Am See Karakol kämpften wir uns bei Gegenwind
querfeldein zur Halbinsel vor - belohnt wurden diese Strapazen mit atemberaubenden Aussichten, die sich plastisch in unser Gedächtnis eingemeisselt haben.
Unser Weg von Duschanbe nach Osch führte über mehrere Pässe. Der höchst gelegene ist der Aktbaital-Pass mit 4665 m. Der anspruchsvollste war der auf dem Profil unscheinbare Ui Buloq - das
bedeutet bestimmt so etwas wie "viel Wind"...